Geschichte

Von 1986-88 fanden in der alten Thalfinger Pfarrkirche St. Laurentius archäologische Untersuchungen der Kreisarchäologie Neu-Ulm unter der Leitung von Richard Ambs statt, durch welche die Geschichte der Pfarrei Thalfingen bis in ihre Anfänge offen gelegt werden konnte.
Die Pfarrei Thalfingen feierte im Jahr 2002 die 750igste Wiederkehr der ersten urkundlichen Nennung ihrer Kirche. Ihre erste urkundliche Nennung erfolgte1252, als der Augsburger Bischof Hartmann, der letzte Graf von Dillingen, seine Eigenkirche (Kirche III B) und ihre Einkünfte dem Kloster Elchingen schenkte.
Durch die Grabungen konnte aufgezeigt werden, dass in Thalfingen bereits wesentlich früher - etwa seit 1250 Jahren - eine Kirche bestanden hat.
Auf Grund von Pfostengruben und zuzuordnender Keramikfunde kann davon ausgegangen werden, dass der erste Thalfinger Kirchenbau, eine Holzkirche, in der späten Merowingerzeit errichtet wurde. Ein Brand scheint diese Kirche ebenso wie ihren karolingerzeitlichen Nachfolgebau, welcher bereits auf Steinfundamenten errichtet wurde, zerstört zu haben. Zahlreiche Funde datieren diese Bauwerke ins späte 8. v. a. aber ins 9. Jahrhundert. Der Patron dieser Kirche war St. Mammas, welcher wohl unter Mitwirkung des Klosters Reichenau, das im Ulmer Umland reiche Besitzungen hatte, bestimmt wurde. Über St. Mammas, einen jungen Viehhirten und Märtyrer aus dem kleinasiatischen Kappadokien, hatte der einflussreiche Abt Walahfrid Strabo eine Lebensbeschreibung verfasst. (Siehe auch St. Mammas in Finningen!)
Im 10. Jahrhundert dürfte dann die aus Steinquadern erbaute Kirche III A entstanden sein, welche durch ein Schadfeuer etwa zur Mitte des 12. Jahrhunderts schwer beschädigt wurde. Begleitfunde militärischer Herkunft (Pfeilspitze, Reitersporn) lassen darauf schließen, dass sowohl Kirche II als auch Kirche III A im Zusammenhang mit kriegerischen Ereignissen in Brand gesteckt wurden.


Pfeilspitze 9./10. Jh., aus Brandschicht von Kirche II


Chorostmauer der Kirchen III A und III B


Reitersporn Mitte 12. Jh., Brandschicht aus Brandschicht von Kirche IIIA


Seite 2  >>