Ein herzliches Grüß Gott in der Pfarrei St. Laurentius Thalfingen
Die KAB Thalfingen lädt wieder herzlich ein, zu Kaffee, Butterbrezel und Zopf.
Wir freuen uns, am Freitag, 22. September nach der Heiligen Messe um 9 Uhr viele Besucher begrüßen zu dürfen.
Erika Baur und Sieglinde Krieg,
vom KAB Team
Einladung zu den Rosenkranzandachten im Oktober um 18 Uhr
Im Rosenkranz verbinden sich heilige Worte, kostbare Gebete zu einem Ganzen.
Durch das Wiederholen Seiner Worte, die vor allem aus der Heiligen Schrift stammen, entsteht ein "Raum der Stille".
Darin kann der Beter vor Gott verweilen und ruhig werden.
Die Mitte des Ave Maria ist der Name Jesus. An ihn wird jeweils ein Geheimnis aus dem Leben Jesu angefügt.
Wir wenden uns an Maria und werden sogleich von ihr zu Jesus hingewendet.
Warum betet man den Rosenkranz?
In das Rosenkranz-Gebet dürfen wir auch alle unsere Anliegen einbringen. Papst Johannes XXIII. z. B., betete täglich beim Geheimnis von der Geburt Jesu für alle Kinder, die an diesem Tag geboren wurden. Er sagte: " Für mich sind die Geheimnisse des Rosenkranzes Fenster, durch die ich im Licht des Herrn die Welt betrachte."
Im Oktober laden wir herzlich zu den Rosenkranzandachten jeweils sonntags um 18.00 Uhr ein
08. Oktober Rosenkranz für den Schutz der Umwelt
15. Oktober Rosenkranz für die Familie und das Vertrauen
22. Oktober Rosenkranz für den Frieden
Treffen der Eltern-Kind-Gruppe im Franziskuszimmer
Wer macht mit? Unsere Eltern-Kind-Gruppe trifft sich mittwochs von 08.45 Uhr – 10.45 Uhr im Jugendraum des katholischen Pfarrzentrums St. Laurentius. Wer gerne neu dazukommen möchte ist herzlich willkommen. Nähere Infos bekommen Sie derzeit über Oliver Ströbele, Tel. 0179-7567195
AKTUELLE HILFEN IM KRIEGSGEBIET
Obgleich selbst in Lebensgefahr, stehen landesweit rund 1.000 Caritas-Mitarbeitende in 19 Caritas-Zentren bereit, um die Hilfen in der Ukraine auszuweiten. Im Fokus stehen:
• die Versorgung mit Nahrungsmitteln, Trinkwasser und Hygieneartikeln,
• die Bereitstellung von Notunterkünften und Waschmöglichkeiten,
• die psychologische Unterstützung für traumatisierte Menschen,
• der Transport zu Sammelplätzen, um Familienangehörige und Freunde zusammenzuführen,
• eine Telefon-Hotline, um den Sorgen und Ängsten der Menschen begegnen zu können.
Einen Einblick in die Arbeit vor Ort:
Die Caritas Czernowitz leistet in diesen Tagen humanitäre Hilfe für alle Kriegsopfer, darunter Lebensmittelpakete, Hygieneartikel, warmes Essen und Unterkünfte. Die örtliche Caritas verfügt auch über einen Dusch-, Wasch- und Trocknungsdienst.
Weitere Informationen:
https://www.caritas-international.de/hilfeweltweit/europa/ukraine/inlandsvertriebene
https://www.caritas-international.de/spenden/online/formular?id=A0230M005